Ausschuss lehnt Antrag zur Barrierefreiheit ab
BfM: Wieder Entscheidung gegen die Bürger
Angesichts der älter werdenden Einwohnerschaft und dem immer häufigeren Gebrauch von Rollatoren, Rollstühlen und anderen Hilfen zur Fortbewegung, hatte die BfM in der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am 13. Februar den Antrag gestellt, die Stadtverwaltung solle beauftragt werden, zu prüfen, welche Gehwege, Erschließungsflächen, PKW-Stellplätze sowie öffentliche Zugangs- und Eingangsbereiche in Meckenheim mit technischen Hilfsmitteln zur Fortbewegung, z.B. wegen der genannten Hindernisse, derzeit nur eingeschränkt oder gar nicht benutzt werden können und dem Ausschuss im Einzelnen eine Planung zur Beratung vorzulegen, wie die Situation vor Ort verbessert werden kann.
Windheizung der RWE
Meldung auf eine Beteiligung am Forschungsprojekt
In Meckenheim gibt es noch rund 4.000 Haushalte, die über die ab dem Jahr 1967 für Neubauten obligatorischen Nachtspeicherheizungen verfügen. Damals waren die Bauherren verpflichtet, diese Heizungen in den Häusern und Wohnungen einzubauen.
WEITERLESEN... |
Beigeordneter durfte BfM-Anwesenheitsliste nicht prüfen
Kommunalaufsicht bestätigt BfM-Kritik
Wie bereits berichtet, hatte die Wählervereinigung Bürger für Meckenheim (BfM) deutliche Kritik am für die Durchführung der Bürgermeisterwahl in Meckenheim zuständigen Wahlleiter geübt.
Weiterlesen: Beigeordneter durfte BfM-Anwesenheitsliste nicht prüfen
Barrierefreiheit in der Stadtinfrastruktur
BfM: Verbesserungen erforderlich
Die Einwohnerschaft von Meckenheim wird zunehmend älter. Immer mehr Menschen sind auf Hilfen zur Fortbewegung (z.B. Rollstühle und Rollatoren) angewiesen.
Bürgerbrief
Das Beste für unsere Stadt
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
„unsere Bürger – die besten Partner ihrer Stadt“ ist unser Motto, seit es die BfM gibt. Der Bürgermeister – der beste Partner unserer Bürger, das ist unser Ziel für die Zukunft. Reinhard Diefenbach als Bürgermeister, das ist unsere Zukunft!
Bürgermeisterwahl: Deutliche Kritik am Wahlleiter
BfM wendet sich an die Kommunalaufsicht
Erhebliche Zweifel hat die BfM am korrekten Verhalten des Wahlleiters der Bürgermeisterwahl. Dieser ließ sich das Abstimmungsergebnis vorlegen, mit dem die Mitgliederversammlung der BfM am 17. Oktober Reinhard Diefenbach als Kandidaten für das Bürgermeisteramt festlegte.
Weiterlesen: Bürgermeisterwahl: Deutliche Kritik am Wahlleiter
Nötigung statt Wahlkampf
Meckenheimer Geschäftsleute drohen dem Kino Drehwerk in Adendorf
Der Wahlkampf zur Bürgermeisterwahl in Meckenheim ist angelaufen. Aber bereits vor Weihnachten hat er eine Form erreicht, die bisher außerhalb der Vorstellungskraft der Wählervereinigung BfM und ihres Kandidaten Dipl.-Ing. Reinhard Diefenbach lag.
Dank und Anerkennung sowie Freude am Heiligen Abend
BfM bedankt sich für den Dienst am Weihnachtsabend
Da fast jeder Arbeitnehmer den Heiligen Abend sehr gerne im Kreise seiner Familie feiern und diesen Abend auch sehr gerne frei haben möchte, stellt sich alle Jahre wieder die schwierige und bange Frage, wer am Heiligen Abend arbeiten muss - entweder auf freiwilliger Basis oder als Verlierer nach einem „gerechten Auswahlverfahren“.
Weiterlesen: Dank und Anerkennung sowie Freude am Heiligen Abend