BfM begrüßt Fitness-Parcours für Jung und alt
BfM-Vorschlag von 2009 wird realisiert
Mit Freude nimmt die BfM zur Kenntnis, dass die Stadt jetzt einen Fitness-Parcours für Jung und Alt einrichten will. Wie die Stadt mitteilte, geschieht das im Rahmen des Projekts „Mit Lebensqualität älter werden in Meckenheim – aktiv, engagiert, vereint“.
Weiterlesen: BfM begrüßt Fitness-Parcours für Jung und alt
Meckenheimer Finanzen: Von den Kanalmillionen zur Verschuldung
BfM informiert über brisante Entwicklung
Ein warmer Regen ergoss sich 2008 über die Meckenheimer Stadtkasse. Das städtische Kanalnetz war an den Erftverband verkauft worden. Der Erlös: Mehr als 20 Millionen Euro. Der Großteil hiervon wurde zur Abdeckung von Haushaltsfehlbeträgen sowie zur Schuldentilgung verwendet. Am 1.1.2009 war aber noch immerhin ein Bestand in Höhe von 11.345.805 € vorhanden – der Rest der sogenannten „Kanalmillionen“. Nach den Aussagen aller damals im Rat vertretenen Fraktionen sollte dieser Geldbestand nicht angerührt werden.
Weiterlesen: Meckenheimer Finanzen: Von den Kanalmillionen zur Verschuldung
Dank und Anerkennung für Dienst am Heiligen Abend
Bürger für Meckenheim besuchten Mitarbeiter in sozialen Einrichtungen
Während die meisten Meckenheimer Bürgerinnen und Bürger Weihnachten in der Familie feiern, gibt es doch viele, die am Heiligen Abend und an den Weihnachtsfeiertagen in verschiedenen Einrichtungen arbeiten.
Weiterlesen: Dank und Anerkennung für Dienst am Heiligen Abend
Gegen vorzeitige Steuererhöhungen in Meckenheim
BfM begründet Ablehnung
Die Stadtverwaltung will zum 1. Januar 2016 die Grundsteuer B sowie die Gewerbesteuern erhöhen. In die Ratssitzung am 9. Dezember hat sie einen entsprechenden Beschlussvorschlag eingebracht. Dieser Beschlussvorschlag wurde von der Mehrheit des Rates angenommen, jedoch gegen die Stimmen der BfM-Fraktion und drei weiteren Ratsmitgliedern aus anderen Fraktionen.
Weiterlesen: Gegen vorzeitige Steuererhöhungen in Meckenheim
Ein Jahr Arbeit für den Bürger
Jahresabschlussfeier der BfM
Das Ende eines Jahres voller Arbeit für die Kommunalpolitik beging die Wählervereinigung Bürger für Meckenheim (BfM) mit einem festlichen Essen. Vorsitzender Klaus-Jürgen Pusch begrüßte die Mitglieder von Vorstand, Fraktion und Arbeitskreisen mit ihren Ehepartnern.
Friedhofsruhe auf dem Bolzplatz
BfM: Bürgermeister muss Zusage einhalten
Erinnern Sie sich noch? Ende 2011/Anfang 2012 stand eine Entscheidung über den richtigen Standort für einen Spielplatz auf dem Steinbüchel an. Die Entscheidung fiel nach langen Debatten für einen Standort an der Henry-Dunant-Straße. Die Alternative wäre ein Standort in der Nußstraße gewesen, neben dem dort existierenden Bolzplatz. Bei der Entscheidung über den Spielplatzstandort sicherte der Bürgermeister zu, dass der Bolzplatz „auf gar keinen Fall“ aufgegeben werden würde.
Stellvertretende Bürgermeisterin von Meckenheim entgleist in der Wortwahl
In der Berichterstattung über die Demonstration Meckenheimer Parteien und Wählervereinigungen gegen eine Mahnwache der ProNRW in Meckenheim wird Meckenheims stellvertretende Bürgermeisterin Heidi Wiens (SPD) zitiert mit folgendem Ausspruch: „Wir zeigen heute Flagge gegen alles, was von rechts kommt“ (Bonner Rundschau vom 14.11.2015).
Weiterlesen: Stellvertretende Bürgermeisterin von Meckenheim entgleist in der Wortwahl
BfM im „Stadtgespräch in Altendorf/Ersdorf
Kindergärten, Sportplatz und andere Themen
Die BfM hatte die Bürger von Altendorf und Ersdorf zum sogenannten „Stadtgespräch“ in das Gasthaus „Zur Post“ eingeladen. Die BfM wollte von den Bürgern wissen, wo der Schuh drückt, welche Ideen und Anregungen die Bürger haben und wo Informationsbedarf in der Kommunalpolitik besteht.
Die Finanzen Meckenheims im Test
Untersuchungsbericht der GPA zur Einsichtnahme
"Die BfM wird den Untersuchungsbericht der GPA zum Anlass nehmen, diese und andere Thematiken aufzugreifen und wieder in die Ratsarbeit einzubringen. Sie möchte den Bürgern die Möglichkeit geben, sich selber ein Bild zu machen. Sie stellt daher den Bericht auf ihrer Homepage ein. "