• Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschuzerklärung
menu
  • Home
  • Die BfM
    • Über uns
      • Wählervereinigung
      • Ziele
      • Satzung
      • Programm
    • Vorstand
    • Fraktion
      • Ratsmitglieder
      • Sachkundige Bürger
      • Ausschüsse
  • Mitteilungen
    • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Jahreskalender
  • Wahlen
    • 2009
      • Ergebnis Stadt
    • 2014
      • Ergebnis Stadt
      • Ergebnisse Wahlbezirke
    • 2020
      • Ergebnisse
  • Sachthemen
    • Rat und Ausschüsse
  • Service
    • Mitglied werden
    • Spende
    • Downloads
      • Programm
      • Satzung
      • Beitrittserklärung
    • Infos für einen Leserbrief
  • Links
    • Stadt Meckenheim
    • Rats-Infosystem
    • Bürger-Infosystem
    • General-Anzeiger
    • Bonner Rundschau
    • Blick aktuell
    • Blickpunkt
    • Rundblick
      • Presse
        • 2013
        • 2012
        • 2013
        • 2012
      • Newsletter
        • 2014
        • 2013
        • 2012
      • Bürgerbriefe
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
      • BfM-Nachrichten
        • August 2020
        • Juni 2020
        • März 2020
        • Oktober 2019
        • März 2019
        • September 2018
        • Februar 2018
      • Stadtentwicklung
      • Bürgerthemen
      • Sicherheit
      • Finanzen
      • Weitere Themen
    • Niederschriften
      • Vorstand
      • Fraktion
      • Strategie
  • Archiv intern
Aktuelle Seite:
  • Rathaus Meckenheim
  • St. Johannes Meckenheim mit Kirchplatz
  • Bahnhof Kottenforst
  • St. Petrus Lüftelberg
  • Obstbau Wißkirchen Ersdorf
  • Schulzentrum
  • Neue Mitte mit Glockenspiel
  • ehem. Gasthof Zur Post Altendorf
  • Merler Dom
Titel1.gif

Nächste Termine

Bürger für Meckenheim

MO 19.05.2025, 18:00 Uhr
BfM-Fraktionssitzung
Rathaus -Raum Trauzimmer-

DI 20.05.2025, 18:00 Uhr
Ausschuss für Bau, Wirtschaftsförderung und Tourismus
Rathaus -Ratssaal-

MO 02.06.2025, 18:00 Uhr
BfM-Fraktionssitzung
Rathaus -Raum Trauzimmer-

MI 04.06.2025, 18:00 Uhr
Ausschuss für Schule, Sport und Kultur
Rathaus -Ratssaal-

DI 10.06.2025, 18:00 Uhr
BfM-Fraktionssitzung
Rathaus -Raum Trauzimmer-

MI 11.06.2025, 19:00 Uhr
Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie (JHA)
Rathaus -Ratssaal-

DO 12.06.2025, 18:00 Uhr
Rechnungsprüfungsausschuss
Rathaus -Ratssaal-

MO 16.06.2025, 18:00 Uhr
BfM-Fraktionssitzung
Rathaus -Raum Trauzimmer-

DI 17.06.2025, 18:00 Uhr
Stadtwerkeausschuss
Rathaus -Ratssaal-

FR 20.06.2025, 18:00 bis 23:00 Uhr
Nacht unter der Kastanie
Stephansberg

MO 23.06.2025, 18:00 Uhr
BfM-Fraktionssitzung
Rathaus -Raum Trauzimmer-

DI 24.06.2025, 18:00 Uhr
Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt
Rathaus -Ratssaal-

MI 25.06.2025, 19:00 Uhr
Haupt- und Finanzausschuss
Rathaus -Ratssaal-

DO 26.06.2025, 17:00 Uhr
Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr
Rathaus -Ratssaal-

MO 30.06.2025, 18:00 Uhr
BfM-Fraktionssitzung
Rathaus -Raum Trauzimmer-

MI 02.07.2025, 19:00 Uhr
Rat
Rathaus -Ratssaal-

DO 10.07.2025, 18:00 Uhr
Wahlausschuss
Rathaus -Ratssaal-

FR 05.09.2025, 19:00 Uhr
Altstadtfest
Meckenheim -Hauptstraße-

SA 06.09.2025, 11:00 Uhr
Altstadtfest
Meckenheim -Hauptstraße-

SO 07.09.2025, 13:00 Uhr
Altstadtfest, verkaufsoffener Sonntag (13h bis 18h)
Meckenheim -Hauptstraße-

Website

Entwicklung und Realisierung

ITService

  • Drucken
  • E-Mail

Zukunftsweisende Mitgliederversammlung der BfM

Eduard Becker ist neuer Vorsitzender der Wählervereinigung  

Am 23. Mai wurde eine sehr erfolgreiche Mitgliederversammlung der BfM durchgeführt. Nach den üblichen Formalien wurde der bisherige Vorstand einstimmig entlastet.

Weiterlesen: Zukunftsweisende Mitgliederversammlung der BfM

  • Drucken
  • E-Mail

Veröffentlichung der Niederschriften von Rats- und Ausschusssitzungen

Einhaltung der vorgeschriebenen Fristen

Die lange Frist bis zur Veröffentlichung der Niederschriften von Rats- und Ausschusssitzungen durch die Verwaltung bemängelte die Fraktion der BfM seit längerem. In einer Analyse der letzten drei Jahre wurde allein im Jahr 2023 eine Dauer von durchschnittlich 39 Tagen bis zur Veröffentlichung festgestellt. Die Geschäftsordnung sieht allerdings nur einen Zeitraum von 14 Tagen vor.

Weiterlesen: Veröffentlichung der Niederschriften von Rats- und Ausschusssitzungen

  • Drucken
  • E-Mail

Verringerung der Anzahl von Ratsmitgliedern

Was bedeutet eine Verringerung der Anzahl der Ratsmitglieder für die ehrenamtlich tätigen Kommunalpolitiker, für die Bürger und für die Verwaltung?

Hier die Sichtweise, der Bürger für Meckenheim – BfM

Es bedeutet weniger Wahlbezirke bei gleichzeitig weniger Stadträten

  • d. h. noch mehr Arbeit für die ehrenamtlichen Ratsmitglieder, da die Wahlbezirke noch größer werden und die Betreuungszeit für die Bürger im Bezirk noch umfangreicher wird
  • d. h. noch mehr Kernerarbeit für den einzelnen Ehrenamtlichen, da weniger Ratsmitglieder mehr Ausschüsse besetzen müssen
  • damit verbunden heißt das, dass noch mehr Zeit für die Vorbereitung in die teils sehr umfangreichen Vorlagen und Sachverhalte investiert werden muss.

    Weiterlesen: Verringerung der Anzahl von Ratsmitgliedern

  • Drucken
  • E-Mail

BfM stellt sich neu auf!

Wie bekannt, ist Herr Pusch in der Mitgliederversammlung der Wählervereinigung Bürger für Meckenheim am 16.Januar 2024 mit sofortiger Wirkung als Vorsitzender aus der BfM und aus der Fraktion ausgetreten. Gleichzeitig hat er alle Ämter niedergelegt. Die Mitglieder haben die Erwartung an den Vorstand gerichtet, dass Herr Pusch sein Ratsmandat, das er über die BfM erhalten hat, zurückzugeben hat.

Weiterlesen: BfM stellt sich neu auf!

  • Drucken
  • E-Mail

Rückblick und Ausblick der BfM

Das Jahr 2023 ist zu Ende gegangen

Die Wählervereinigung „Bürger für Meckenheim“ hat auch in den vergangen 12 Monaten immer wieder über ihre Ziele und inhaltlichen Schwerpunkte beraten.
Der Klimaschutz, der Haushalt und die Menschen in unserer Stadt stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.

Weiterlesen: Rückblick und Ausblick der BfM

  • Drucken
  • E-Mail

Weihnachsrundgang am Heiligen Abend

BfM dankt für den Dienst am Heiligen Abend

Während die meisten Weihnachten in der Familie feiern, gibt es doch viele, die an den Weihnachtstagen in verschiedenen Einrichtungen arbeiten.

Weiterlesen: Weihnachsrundgang am Heiligen Abend

  • Drucken
  • E-Mail

Saunabetrieb im Schwimmbad von Meckenheim

Zum Abstimmungsverhalten der BfM im ASSK

Die Fraktion der Bürger für Meckenheim (BfM) ist sich bewusst, dass die schwierige Haushaltslage verbunden mit der Grundsteuererhöhung zu Recht von unseren Mitbürgern sehr genau, kritisch aber auch konstruktiv beurteilt wird. Im Vorfeld der Haushaltsberatungen haben wir uns in einer Klausurtagung intensiv Gedanken gemacht, wie man die Haushaltslage verbessern kann. Die BfM hat den Haushalt und die Grundsteuererhöhung final abgelehnt, weil uns Vorschläge fehlten, wie die Verwaltung u.a. intern Haushaltsmittel z.B. über den Personalschlüssel einspart.

Weiterlesen: Saunabetrieb im Schwimmbad von Meckenheim

  • Drucken
  • E-Mail

Bürgerenergie: Antrag für Stadtwerkeausschuss am 7.12.2023

Die Stadtverwaltung wird beauftragt, einen Vertreter der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate für eine der nächsten Ratssitzungen zu einem Online-Vortrag zum Thema Bürgerenergie in Zusammenarbeit von Kommunen, Stadtwerken, Gründungsinitiativen und Unternehmen einzuladen.

NRW.Energy4Climate unterstützt Gründungsinitiativen, Unternehmen, Stadtwerke und Kommunen bei allen Fragen rund um das Thema Bürgerenergie. Zu den Angeboten zählen unter anderem die Initialberatung und der Wissenstransfer zu Geschäftsmodellen und Förderinstrumenten sowie die Unterstützung und Vernetzung bei der Initiierung von Bürgerenergieprojekten vor Ort.

Vorteile der Bürgerbeteiligung an Erneuerbare-Energien-Projekten sind u.a.: Bürgerenergie schafft Akzeptanz, Transparenz und Mitbestimmung, zugleich ist sie Innovationstreiber und Jobmotor. Sie erhöht die regionale Wertschöpfung, steigert die Akteursvielfalt in der Energiewende und nutzt in besonderem Maße das Know-how der Menschen vor Ort. Rund ein Drittel der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland stammt heute aus Anlagen in Bürgerhand. Das sind neben Solaranlagen auf Wohnhäusern von Einzelpersonen auch Windparks, Bioenergieanlagen und große Photovoltaik-Freiflächen im Besitz von Bürgerenergiegesellschaften.

Strommast
Die beantragte Online-Information bietet einen guten Einstieg für alle Ratsmitglieder in die Grundsatzdiskussion, wie die Stadt Meckenheim trotz der bekannt angespannten Personal- und Finanzsituation das Zukunftsthema Bürgerenergie weiterverfolgen kann. Eine erste Entscheidung zum Einsatz von Bürgerenergie steht zudem im Zusammenhang mit der geplanten Freiflächen-Solaranlage im Umfeld des Bahnhofs Kottenforst an.
  • Drucken
  • E-Mail

Klimawandel und Wassermanagement

BfM-Antrag im Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt am 14.11.2023

Der Klimawandel ist in vollem Gange. Eine Klimaanpassung erfordert neben temperaturbegrenzenden Maßnahmen auch Aktivitäten zur künftigen Wasserversorgung auf der lokalen Ebene.
Auch in Meckenheim und der Region sind in den letzten Jahren bereits Klimaveränderungen spürbar, die sich unter anderem auch auf die Wasserversorgung der Landwirtschaft und auf die Trinkwasserversorgung der Bevölkerung in Meckenheim auswirken können.

 DSCF1360

Weiterlesen: Klimawandel und Wassermanagement

  1. BfM stimmt Haushalt 2023/2024 nicht zu
  2. BfM lehnt Haushaltsentwurf 2023/2024 ab
  3. Aufarbeitung Thema "Basketballkorb" in Altendorf/Ersdorf
  4. Antrag der BfM zu Bürger-Energiegenossenschaft
  5. Gefahrenstelle Ersdorfer Bach
  6. Meckenheimer Haushalt auf wackligem Fundament
  7. Offener Brief bzgl. der Umsetzung des Basketballkorbes
  8. Unverständnis über Verlegung des Basketballkorbes in Altendorf/Ersdorf

Seite 3 von 28

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Nächste Termine

Bürger für Meckenheim

MO 19.05.2025, 18:00 Uhr
BfM-Fraktionssitzung
Rathaus -Raum Trauzimmer-

DI 20.05.2025, 18:00 Uhr
Ausschuss für Bau, Wirtschaftsförderung und Tourismus
Rathaus -Ratssaal-

MO 02.06.2025, 18:00 Uhr
BfM-Fraktionssitzung
Rathaus -Raum Trauzimmer-

MI 04.06.2025, 18:00 Uhr
Ausschuss für Schule, Sport und Kultur
Rathaus -Ratssaal-

DI 10.06.2025, 18:00 Uhr
BfM-Fraktionssitzung
Rathaus -Raum Trauzimmer-

MI 11.06.2025, 19:00 Uhr
Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie (JHA)
Rathaus -Ratssaal-

DO 12.06.2025, 18:00 Uhr
Rechnungsprüfungsausschuss
Rathaus -Ratssaal-

MO 16.06.2025, 18:00 Uhr
BfM-Fraktionssitzung
Rathaus -Raum Trauzimmer-

DI 17.06.2025, 18:00 Uhr
Stadtwerkeausschuss
Rathaus -Ratssaal-

FR 20.06.2025, 18:00 bis 23:00 Uhr
Nacht unter der Kastanie
Stephansberg

MO 23.06.2025, 18:00 Uhr
BfM-Fraktionssitzung
Rathaus -Raum Trauzimmer-

DI 24.06.2025, 18:00 Uhr
Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt
Rathaus -Ratssaal-

MI 25.06.2025, 19:00 Uhr
Haupt- und Finanzausschuss
Rathaus -Ratssaal-

DO 26.06.2025, 17:00 Uhr
Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr
Rathaus -Ratssaal-

MO 30.06.2025, 18:00 Uhr
BfM-Fraktionssitzung
Rathaus -Raum Trauzimmer-

MI 02.07.2025, 19:00 Uhr
Rat
Rathaus -Ratssaal-

DO 10.07.2025, 18:00 Uhr
Wahlausschuss
Rathaus -Ratssaal-

FR 05.09.2025, 19:00 Uhr
Altstadtfest
Meckenheim -Hauptstraße-

SA 06.09.2025, 11:00 Uhr
Altstadtfest
Meckenheim -Hauptstraße-

SO 07.09.2025, 13:00 Uhr
Altstadtfest, verkaufsoffener Sonntag (13h bis 18h)
Meckenheim -Hauptstraße-

Website

Entwicklung und Realisierung

ITService

template-joomspirit.com
Back to top